

KLAUSUR ZUKUNFTSPROFIL
Grünes Licht für ein gemeinsam getragenes Zukunftsprofil Nach etwa einem Jahr Ideensammlung, Analyse und Themenveranstaltungen im Agenda 21 Prozess nimmt auch das Zukunftsprofil der Gemeinde Formen an. Im Zukunftsprofil sind die wichtigen Entwicklungsziele für Unterach festgehalten, die gemeinsam mit der Bevölkerung im Rahmen der Veranstaltungen im letzten Jahr entwickelt wurden. Es soll noch heuer im Gemeinderat beschlossen werden. Am 28. September befassten sich deshalb uns
UNTRAHA CULTURA
Das Projekt „Untraha Cultura“ sucht noch motivierte Mitmacher - hier geht es darum, ein Unterach-spezifisches Kulturprojekt zu entwickeln, welches an das vorhandene Potential der in Unterach lebenden Personen anknüpfen soll.
Kontakt: Peter Steiner (Tel: 0664 30 73 295, p.steiner48@gmx.at) #UntrahaCultura


DEKORATIONSWETTBEWERB
Die Idee für einen „Dekorationswettbewerb Ortsbild“ freut sich noch über Interessenten. Hier soll im Rahmen eines Wettbewerbs aktiv und gemeinsam unser Ort gestaltet werden. Du hast Interesse daran, bei der Umsetzung dieser Idee mitzuwirken? Melde dich doch bei Projektpaten Peter Steiner (Tel: 0664 30 73 295, p.steiner48@gmx.at). #Dekorationswettbewerb


OGGU
Gemeinsam seine Ziele besser zu erreichen als im Alleingang, das ist der Grundgedanke einer jeden Genossenschaft. In Bezug auf die Nahversorgung mit regionalen Produkten, wurde die Idee der Gründung einer Obst- und Gemüsegenossenschaft in Unterach geboren. Diese Gemeinschaft soll die Selbstversorgung durch Obst und Gemüse in der Gemeinde sicherstellen. Derzeit mangelt es leider an Ressourcen für die Projektkoordination – wer Interesse hätte diese Rolle zu übernehmen, darf sic
DORFFEST
Eine Wiederbelebung des Unteracher Dorffests ist bereits voll auf Schiene und ein kleines Team hat sich gefunden um die Koordination zu übernehmen. Soviel kann schon verraten werden: Im Frühling 2018 wird es wieder ein Dorffest unter dem Motto „miteinander – füreinander“ geben!
Wer mitwirken möchte, meldet sich bitte bei Projektpaten Felix Grabner und Christian Buchner. #Dorffest


OFFENE TÜR FÜR KINDER
Kinder sollen sich in Unterach sicher und gut geborgen fühlen. Eltern sollen erfahren, dass andere UnteracherInnen im Fall des Falles für ihr Kind da sind. Das Projekt „Offene Tür für Kinder“ möchte Orte, an denen Kinder willkommen sind, Orte, wo Kinder anklopfen können, um bspw. bei Regen unterzustehen oder Hilfe bekommen, wenn sich ein Freund beim Ballspielen verletzt hat, als Orte der „Offenen Tür“ mit einem Sticker kennzeichnen. Über den Sommer wurden bereits Vertreter de


KLEIN-VENEDIG
Unterach wurde früher auch „Klein-Venedig“ genannt. An diese Idee will eine Gruppe von Leuten anknüpfen und ein Fest organisieren, die Unterach als Klein-Venedig präsentiert und dem Ort einen Tag lang ein durch und durch italienisches Flair verpasst. Es soll eine neue, attraktive Veranstaltung im Jahreskreis für Einheimi sche und Touristen entstehen. Ein erstes Event ist für Juni 2018 in Planung. Bitte einsteigen und mitmachen, wer immer gerne möchte! Projektpatin: Evi Steine