BÜRGERCAFÉ
IN UNTERACH
Ca. 100 UnteracherInnen überlegen gemeinsam was es für eine nachhaltige Zukunft unserer Gemeinde braucht.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Ihre gemeinsam identifizierten Themenschwerpunkte und dazu bereits entwickelten Ideen und Lösungsansätze stellten die per Zufallsprinzip ausgewählten Bürgerräte beim Bürgercafé am 30. November 2016 vor, um dann mit den vielen Besucherinnen und Besuchern darüber zu diskutieren und weitere Sichtweisen und Ideen einzuholen. So wurden die Themen weiterentwickelt, präzisiert und neue Überlegungen mitaufgenommen.
ORIGINELLER START
Schon der Start des Bürgercafés war originell: Gemeinsam wurde bei Punsch und Glühwein ein Puzzle von Unterach gebaut, um zu verdeutlichen, dass jede(r) ein Teil der Gemeinde ist und auch teilnehmen kann.
„Das Bürgercafé hat gezeigt dass es in Unterach ein starkes Miteinander gibt und dass wir alle im Grunde dieselben Visionen und Träume für unsere Gemeinde haben,“ ist Anita Schmidinger, die Leiterin des Kernteams vom intensiven Austausch beim Unteracher Bürgercafé begeistert.