top of page

UNSERE PROJEKTE

Unterach darf stolz auf seine engagierten Bürgerinnen und Bürger sein. Nachhaltigkeit und

Enkeltauglichkeit sind das übergeordnete Ziel des Agenda 21 Bürgerbeteiligungsprozesses, und

den Unteracherinnen und Unterachern sind diese Themen offenbar so wichtig, dass sie

unzählige Projekte entstehen lassen haben! Bei der Projektwerkstatt am 19. Juni 2017 wurde

gemeinsam an ausgewählten Projektideen aus den vorangegangenen Agenda-21-Veranstaltungen

weitergearbeitet und diese damit ein großes Stück weiter in Richtung Umsetzung gebracht.

Folgende Projekte sind nun am Start und laden herzlich zur Mitarbeit ein:

SAVE UP TO

1 ]  Jugendrat

Einige Unteracher Jugendliche wollen einen Jugendrat installieren. Dieser Jugendrat soll ihnen die Möglichkeit geben, ihre Meinung und Anliegen zu den für sie wichtigen Themen im Ort kundzutun und in der Ortsgestaltung aktiv mitzuwirken. Idealerweise wird der Jugendrat an die Gemeindegremien angeknüpft. Noch mehr Jugendliche sowie auch VertreterInnen der Gemeinde und der Vereine sind daher herzlich willkommen zum Mitmachen! Ein erstes Treffen der Jugendlichen ist noch für diesen Sommer vorgesehen. Bei Interesse bitte bei Projektpaten Leon Kienesberger (leon.kienesberger@gmail.com) melden.

SAVE UP TO

2 ] Dekorationswettbewerb Ortsbild

Aktiv und gemeinsam den Ort zu gestalten – das ist die Idee von diesem Projekt. Das Ortsbild wird saisonell oder themenbezogen zu bestimmten Zeitpunkten im Jahreskreis kreativ von den UnteracherInnen verändert. Ob Blumenbeete, Schaufenster dekorieren oder Wände bemalen, alles kann entstehen und jeder kann mit seiner Idee mitmachen. Kindergarten, Schule, Vereine, Wohnhäuser, BewohnerInnen aller Altersgruppen – sie werden alle in einem Wettbewerb dazu eingeladen mitzuwirken! Um die Umsetzung zu ermöglichen, braucht es aber noch tatkräftige Mitstreiter. Wer Interesse hat bei diesem Projekt mitzuwirken, meldet sich bitte bei Projektpaten Peter Steiner (p.steiner48@gmx.at).

SAVE UP TO

3 ] Hoffest

Die Unteracher Bauernhöfe öffnen ihre Pforten! Die Idee hinter diesem Projekt ist, dass die Unteracher Bauern ihre Höfe jeweils einen Tag lang für Besucher öffnen, die dann einen Einblick in die Arbeit unserer Bauern gewinnen und lokale Produkte verkosten können. Eventuell kann das Ganze auch als Hof-Roas gestaltet werden. Für das Frühjahr 2018 ist ein erstes Hoffest beim Mahdlinger Hof geplant, wenn sich noch mehr motivierte Bauern und Mitwirkende finden, umso besser. Bitte direkt mit den Projektpaten Christian und Barbara Schernthaner (christian.schernthaner@gmx.at) Kontakt aufnehmen, die sich über tatkräftige Unterstützung freuen.

SAVE UP TO

4 ] Webauftritt Gemeinde

Eine bessere Information und moderne Kommunikation über Themen rund um unsere Gemeinde war ein allseits präsentes Anliegen der BürgerInnen im Agenda-21-Prozess. Es soll daher einen neuen Webauftritt der Gemeinde Unterach geben, der sowohl UnteracherInnen, neu Zugezogene, Weggezogene und auch Touristen anspricht. Über den Sommer wird nun ein erstes Konzept ausgearbeitet. Dürfen hier aus Ihrer Sicht bestimmte Aspekte unbedingt nicht vergessen werden? Projektpatin für den Webauftritt ist Anna Prokopowski (anna.pro@gmx.at).

SAVE UP TO

5 ] Gründung einer Food Coop

Eine Food Coop ist eine Plattform die KonsumentInnen und ProduzentInnen regionaler, nachhaltig produzierter Lebensmittel zusammenbringt. Eine gute Nahversorgung mit regionalen Produkten zu gewährleisten, diese Idee wollen wir zu uns nach Unterach holen! In einem ersten Schritt sollen andere Food Coops in der Region besucht werden, um von deren Erfahrungen zu lernen. Um diese Idee in die Umsetzung zu bringen, braucht es noch engagierte und tatkräftige Mitstreiter. Bitte bei Projektpatin Marion Aichhorn (aichhorn_m@gmx.at) melden.

SAVE UP TO

6 ] OGGU – Obst und Gemüsegenossenschaft Unterach

Gemeinsam seine Ziele besser zu erreichen als im Alleingang, das ist der Grundgedanke einer jeden Genossenschaft. In Bezug auf die Nahversorgung mit regionalen Produkten, wurde die Idee der Gründung einer Obst- und Gemüsegenossenschaft in Unterach geboren. Diese Gemeinschaft soll die Selbstversorgung durch Obst und Gemüse in der Gemeinde sicherstellen. Ab September will eine Gruppe Exkursionen zu anderen Genossenschaften organisieren, um sich von deren Tun inspirieren zu lassen. Motivierte Mitwirkende immer noch gerne willkommen – bitte bei Projektpaten Andreas Wienerroither (0676/422 82 44) melden.

PROJEKTPATE:

Anna Prokopowski

PROJEKTPATE:

Peter Steiner

PROJEKTPATE:

Georg Baumann

BÜRGERBETEILIGUNG ZUR GESTALTUNG DES FREIZEITGELÄNDES

PROJEKTPATE:

Ulli Scheffel

BÜCHERZELLE
IN UNTERACH
KINDERFORUM

PROJEKTPATE:

Julia Soriat-Castrillón

ATTERSEE-PERSPETKIVEN NACH UNTERACH HOLEN
KULTURPROJEKT "NETZE KNÜPFEN, UNTRAHA – KULTUR"
IDEENCAFÉ
"DORFGESPRÄCHE"

PROJEKTPATE:

Anita Schmidinger

Weitere Projekte die derzeit am Entstehen sind:

SAVE UP TO

7 ] „Offene Tür“ für Kinder

Kinder sollen sich in Unterach sicher und gut geborgen fühlen. Eltern sollen erfahren, dass andere UnteracherInnen im Fall des Falles für ihr Kind da sind. Das Projekt „Offene Tür für Kinder“ möchte Orte, an denen Kinder willkommen sind, Orte, wo Kinder anklopfen können, um bspw. bei Regen unterzustehen oder Hilfe bekommen, wenn sich ein Freund beim Ballspielen verletzt hat, als Orte der „Offenen Tür“ mit einem Sticker kennzeichnen. Über den Sommer soll bei der lokalen Wirtschaft angefragt werden, ob sie das Projekt unterstützen wollen. Wollen Sie die Idee persönlich oder als Unternehmen unterstützen? Bitte wenden Sie sich an die Projektpatin Michaela Maiböck (michi_mai@hotmail.com).

PROJEKTPATE:

Anna Prokopowski

PROJEKTPATE:

Georg Baumann

SAVE UP TO

8 ] Klein-Venedig FEST

Unterach wurde früher auch „Klein-Venedig“ genannt. An diese Idee will eine Gruppe von Leuten anknüpfen und ein Fest, eventuell eine Sommernacht, organisieren, die Unterach als Klein-Venedig präsentiert und dem Ort einen Tag lang ein durch und durch italienisches Flair verpasst. Es soll eine neue, attraktive Veranstaltung im Jahreskreis für Einheimische und Touristen entstehen. Ein erstes Event ist für Juni 2018 in Planung. Bitte einsteigen und mitmachen, wer immer gerne möchte! Projektpatin: Evi Steiner
(0664/923 46 57).

BÜRGERBETEILIGUNG ZUR GESTALTUNG DES FREIZEITGELÄNDES
Jugendrat
Dekorationswettbewerb
Hoffest
Webauftritt
Food Coop
OGGU
Offene Tür Kinder
Klein-Venedig
Sonstige Projekte
bottom of page