top of page

PROJEKTWERKSTATT

IM GASTHOF SEE

19.JUNI 2017, 19:00

Kommen Sie vorbei - seid dabei! Nun wird es ganz konkret. Gemeinsam soll an ausgewählten Projektideen aus den vorangegangenen Agenda 21 Veranstaltungen weitergearbeitet werden und diese damit wieder ein Stückchen weiter in Richtung Umsetzung gebracht werden!  

1 ] Dekorationswettbewerb Ortsbild

Aktiv und gemeinsam den Ort zu gestalten – das ist die Idee von diesem Projekt. Das Ortsbild wird saisonell oder themenbezogen

zu bestimmten Zeitpunkten im Jahreskreis kreativ von den UnteracherInnen verändert. Ob Blumenbeete, Schaufenster

dekorieren oder Wände bemalen, alles kann entstehen und jeder kann mit seiner Idee mitmachen. Kindergarten, Schule,

Vereine, Wohnhäuser, BewohnerInnen aller Altersgruppen – sie alle sind herzlich eingeladen mitzuwirken! Die Rahmenbedingungen

dafür wollen wir bei der Projektwerkstatt erarbeiten.

2 ] Kooperation mit Strasser Food Coop

Die Strasser Food Coop (www.atterguat.at) ist eine Plattform die KonsumentInnen und ProduzentInnen regionaler, nachhaltig

produzierter Lebensmittel zusammenbringt. Eine gute Nahversorgung mit regionalen Produkten zu gewährleisten, diese

Idee würden wir gerne auch zu uns nach Unterach holen! Egal ob man selbst produziert oder gerne konsumiert, Interessierte

bitte mitmachen!

3 ] Webauftritt Gemeinde

Eine bessere Information und moderne Kommunikation über Themen rund um unsere Gemeinde war ein allseits präsentes

Anliegen der BürgerInnen im Agenda-Prozess. Als erstes Startprojekt soll es daher einen neuen Webauftritt von Unterach geben,

der sowohl UnteracherInnen, neu Zugezogene, Weggezogene und auch Touristen anspricht. Dürfen hier aus Ihrer Sicht

bestimmte Aspekte unbedingt nicht vergessen werden? Nutzen Sie die Chance, um im Arbeitskreis darüber zu sprechen.

4 ] „Offene Tür“ für Kinder

Kinder sollen sich in Unterach sicher und gut geborgen fühlen. Eltern sollen erfahren, dass andere UnteracherInnen im Fall des Falles für ihr Kind da sind. Das Projekt „Offene Tür für Kinder“ möchte Orte, an denen Kinder willkommen sind, Orte, wo Kinder anklopfen können, um bspw. bei Regen unterzustehen oder Hilfe bekommen, wenn sich ein Freund beim Ballspielen verletzt hat, als Orte der „Offenen Tür“ mit einem Sticker kennzeichnen. Kommen Sie vorbei - unterstützen Sie diese Idee! 

5 ] Hoffest 

Die Unteracher Bauernhöfe öffnen ihre Pforten! Die Idee hinter diesem Projekt ist, dass die Unteracher Bauern ihre Höfe jeweils einen Tag lang für Besucher öffnen, die dann einen Einblick in die Arbeit unserer Bauern gewinnen und lokale Produkte verkosten können. Eventuell kann das Ganze auch als Hof-Roas gestaltet werden. Um dieses Projekt verwirklichen zu können, braucht es engagierte Personen und motivierte Bauern, die mitarbeiten.

6 ] OGGU – Obst und Gemüsegenossenschaft Unterach

Gemeinsam seine Ziele besser zu erreichen als im Alleingang, das ist der Grundgedanke einer jeden Genossenschaft. In Bezug auf die Nahversorgung mit regionalen Produkten, wurde die Idee der Gründung einer Obst- und Gemüsegenossenschaft in Unterach geboren. Diese Gemeinschaft soll die Selbstversorgung durch Obst und Gemüse in der Gemeinde sicherstellen. Können Sie hier beitragen? Es werden noch motivierte Mitwirkende gesucht! 

7 ] Klein-Venedig

Unterach wurde früher auch „Klein-Venedig“ genannt, lernte man einst im Heimatkunde-Unterricht in der Volksschule. An diese Idee will eine Gruppe an Leuten anknüpfen und ein Fest, eventuell eine Sommernacht, organisieren, die Unterach als Klein-Venedig präsentiert. Bei diesem Fest sollen viele UnteracherInnen mitwirken können und auch eine neue, attraktive Veranstaltung im Jahreskreis für Einheimische und Touristen entstehen. Bitte einsteigen und mitmachen, wer immer gerne möchte! 

8 ] Jugendrat

Einige Jugendliche von Unterach haben sich bereits gefunden! Sie wollen einen Jugendrat installieren. Dieser Jugendrat soll ihnen die Möglichkeit geben, ihre Meinung und Anliegen zu den für sie wichtigen Themen im Ort kundzutun und in der Ortsgestaltung aktiv mitzuwirken. Idealerweise wird der Jugendrat an die Gemeindegremien angeknüpft. Noch mehr Jugendliche sowie auch VertreterInnen der Gemeinde und der Vereine daher herzlich willkommen zum Mitmachen! Aber Achtung: Dieses Mal sind die Jugendlichen am Wort!

WO: GASTHOF SEE

WANN: 19.JUNI 2017, 19:00

KOMMEN SIE VORBEI!

Möchtest du noch mehr über den Verlauf

und die Ergebnisse der Veranstaltung wissen,

dann lade dir das Protokoll herunter.

bottom of page