UNTERACHER
PROJEKTWERKSTATT
Gemeinsam wurde an ausgewählten Projektideen aus den vorangegangenen Agenda-21-Veranstaltungen weitergearbeitet und diese damit ein großes Stück weiter in Richtung Umsetzung gebracht.
Über 40 Personen waren am 19. Juni 2017 bei der ersten Unteracher Projektwerkstatt trotz strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen im Gasthof See dabei! Diesmal wurde es ganz konkret. Gemeinsam wurde an ausgewählten Projektideen aus den vorangegangenen Agenda-21-Veranstaltungen weitergearbeitet und diese damit ein großes Stück weiter in Richtung Umsetzung gebracht.
FOLGENDE PROJEKTE SIND NUN AM START UND LADEN HERZLICH ZUR MITARBEIT EIN:
1 ] Jugendrat
2 ] Dekorationswettbewerb Ortsbild
3 ] Hoffest
4 ] Webauftritt Gemeinde
5 ] Gründung einer Food Coop
6 ] OGGU – Obst und Gemüsegenossenschaft Unterach
7 ] „Offene Tür“ für Kinder
8 ] Klein-Venedig FEST
9 ] Dorffest
10 ] Ideencafé „Dorfgespräche“
11 ] Kinderforum
12 ] Bücherzelle
13 ] Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Freizeitgeländes
14 ] Kulturprojekt "NETZE knüpfen, UNTRAHA – KULTUR"
15 ] Attersee-Perspektiven nach Unterach holen
Genauere Informationen über die Projekte und die jeweiligen Kontaktpersonen findet ihr hier.
WIE GEHT’S JETZT WEITER?
Die Projektgruppen treffen sich ab jetzt selbstständig, es wird jeweils ein Projektfahrplan erstellt. Weitere Mitwirkende werden von den Projektpaten und Projektpatinnen aktiv angesprochen. Jeder und jede die Interesse hat mitzuwirken, kann sich gern jederzeit bei den Projektpatinnen melden!
Bei Bedarf ist Projektcoaching durch Anita Schmidinger, Julia Soriat oder Sabine Wurzenberger möglich. Öffentlichkeitsarbeit zu den Projekten findet über das Redaktionsteam der Agenda 21 Unterach statt, hierzu bitte Kontakt mit Anita oder Julia aufnehmen (agenda-unterach@gmx.at).
Im Laufe des Sommers wird nun, vom Kernteam in Abstimmung mit dem Gemeinderat, basierend auf den Ergebnissen aller Agenda 21 Veranstaltungen ein Zukunftsprofil erarbeitet, welches dann im Dezember 2017 vom Gemeinderat beschlossen werden soll.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |